Sched.com Conference Mobile Apps
nr17
has ended
Create Your Own Event
nr17
Schedule
Simple
Expanded
Grid
By Raum
Referenten
Künstler
Helfer
Besucher
Search
or browse by date + venue
Begrüßung und Rede
Daten/Online
All
Veranstaltung in englischer Sprache
Digital
Diskussion
Dok-Film
Einsteiger-Workshop
Get together
Gründertour
Im Visier der Meute
International
Kollegengespräche über Recherchen
Lokaljournalismus
Meet-in
Mitgliederversammlung
Preisverleihung
Pressefreiheit
Presserecht und Auskunftsrecht
Projekte
Radiojournalismus
Redaktionsführung
Security
Stipendien
Verbraucherjournalismus
Wissenschaftsjournalismus
Language
English
Popular
menu
Menu
Log in
Sign up
Schedule
Referenten
Künstler
Helfer
Besucher
Search
← Back
C
cmspanner
Friday
, June 9
10:45 CEST
Die Ente bleibt draußen – Quellenprüfung online
R3
David Korsten • Ude Albrecht • Fiete Stegers
Vielfalt des Erzählens – Recherche-Formate jenseits der Serials
K6
Vera Linß • Nele Heise • Meike Laaff • Philip Meinhold
12:00 CEST
Hacker im Staatsauftrag (?): Wie sie vorgehen und wie man sie enttarnen kann
K1
Judith Horchert • Hans-Georg Maaßen • Hakan Tanriverdi • Tillmann Werner
"Fake News" - Die erstaunliche Karriere eines umstrittenen Begriffs
R1
Anna Marohn • Markus Grill • Stefan Niggemeier
14:00 CEST
Investigative Recherche im Radio – Nebenprodukt oder eigenständiges Genre
K6
Vera Linß • Benedikt Strunz (NDR) • Johannes Nichelmann • Tom Schimmeck • Inge Seibel
15:15 CEST
"Fake News" — Wer und was steckt dahinter?
R3
Matthias Spielkamp • Julia Bayer • Patrick Gensing
Millionen Nutzer ausgespäht - Recherchen im Netz
S1
Svea Eckert • Jasmin Klofta
Verdachtsberichterstattung — Was darf sie und was nicht?
R4
Gert Monheim • Thorsten Feldmann
Reporterfabrik - Ein Projekt und viele Fragen
K6
Pauline Tillmann • Cordt Schnibben
Übermedien: Medienkritik - Nestbeschmutzung oder Motivation?
K7
Grit Fischer • Stefan Niggemeier • Boris Rosenkranz
16:30 CEST
"Fake News" und Hasspostings — Wer soll die sozialen Netzwerke kontrollieren?
K1
Sarah Tacke • Gerd Billen • Lorena Jaume-Palasí • Eva-Maria Kirschsieper • Christian Mihr
"Inside Islam" - Recherchen in und über Moscheen
S1
Tom Schimmeck • Constantin Schreiber
EXTRA 3 - Journalismus mal anders: Aufklärung mit Spott, Songs und Satire
K3
Fiona Weber-Steinhaus • Jesko Friedrich • Dennis Kaupp • Andreas Lange
Persönlichkeitsrecht und öffentliches Interesse — Wie wir das eine berücksichtigen, ohne das andere aus dem Auge zu verlieren
R4
Ingolf Gritschneder • Henning Lorenzen
17:45 CEST
Interaktivität in den News — Wann lohnt sich der Aufwand?
R3
Patricia Ennenbach • Gregor Aisch • Timo Grossenbacher • Martina Schories • Martin Stabe
Design Thinking: Wie man Journalismus aus Nutzersicht verbessern kann
K7
Konrad Weber
Paid Content - Erfolge, Rückschläge und Lehren
K1
Anna Marohn • Oliver Michalsky • Stefan Plöchinger • Jochen Wegner
Facebook Posts, Tweets und YouTube-Videos — Was dürfen Redaktionen weiter verbreiten und was geht gar nicht?
R4
Eva Lindenau • Kirsten von Hutten
19:00 CEST
Datenschätze und ihre Fallstricke — So können Journalisten Datenbanken nutzen
R3
Bastian Brinkmann • Andreas Maisch • Nicola Naber
WIEDERHOLUNG: Zwischen Kriminellen und Freiheitskämpfern - Recherchen im Darknet
S1
Daniel Moßbrucker
20:15 CEST
Reporter Slam: Immer mitten in die Presse rein
K1
Jochen Markett • Felix Dachsel • Nora Gantenbrink • Fabienne Hurst • Olaf Sundermeyer • Ukulelenbarde Bommi
Saturday
, June 10
10:15 CEST
Begrüßung
K1
Lutz Marmor • Julia Stein
10:45 CEST
"Populisten" und "Lügenpresse" - Die AfD und die Medien
K1
Stefan Weigel • Melanie Amann • Alexander Gauland • Kai Gniffke
Investigativ ohne Leaks – Recherche mit öffentlichen Daten
S1
Justus von Daniels • Daniel Drepper
12:00 CEST
Beyond the Leaks: Sind die investigativen Tools reif für den Newsroom?
R3
Boris Kartheuser • Kurt Jansson • Markus Mandalka • Vanessa Wormer
Name, Shame and Jail: Undercover-Recherchen in Ghana
K6
Werner Eggert • Anas Aremeyaw Anas
14:00 CEST
„Nervöse Republik" - Facebook, Twitter & Co: Verliert der klassische Journalismus an Bedeutung?
R4
Ingolf Gritschneder • Stephan Lamby
Strukturiert recherieren – Wie fange ich an? Wann höre ich auf?
K3
Daniel Drepper
Recherchen in Zeiten von Twitter, Facebook und Co.
R3
Tom Schimmeck • Hans Leyendecker
Zwischen Paranoia und Realität: Zur Überwachung von Journalisten
R6
Ulf Buermeyer • Daniel Moßbrucker
15:15 CEST
"Volksfeinde, Terroristen, Lügner! - Wie Journalisten/innen weltweit bekämpft werden
K1
Susanne Stichler • Martina Bäurle • Carolin Emcke • Christian Mihr • Hajo Seppelt
16:30 CEST
Hetze, Drohungen und Übergriffe - Medien als Hassobjekt
K6
Fiona Weber-Steinhaus • Mehmet Ata • Martin Hoffmann
Die tägliche Flut — Was tun mit Hasskommentaren?
K3
Anja Würzberg • Anna-Mareike Krause • Julia Meyer • Carline Mohr
Timezone
nr17
Europe/Berlin
Filter By Date
nr17
Jun 8
-
10, 2017
Thursday
, June 8
Friday
, June 9
Saturday
, June 10
Filter By Raum
NDR Fernsehen, Hamburg
Sort schedule by Raum
K1
K3
K6
K7
R1
R2
R3
R4
R5
R6
Redaktionsräume "Die Box"
Redaktionsräume "Spiegel Online"
Redaktionsräume "Tagesschau"
Redaktionsräume "xtra3"
S1
Filter By Type
Begrüßung und Rede
Daten/Online
All
Veranstaltung in englischer Sprache
Digital
Diskussion
Dok-Film
Einsteiger-Workshop
Get together
Gründertour
Im Visier der Meute
International
Kollegengespräche über Recherchen
Lokaljournalismus
Meet-in
Mitgliederversammlung
Preisverleihung
Pressefreiheit
Presserecht und Auskunftsrecht
Projekte
Radiojournalismus
Redaktionsführung
Security
Stipendien
Verbraucherjournalismus
Wissenschaftsjournalismus
Language
English
Popular
Recently Active Besucher
Marcus Lindemann
Günter Bartsch
Lise Straatsma
European Centre for Press and Media Freedom
CF
Campfire Festival
Christina Elmer
Sylke Gruhnwald
Martin Stoll
More →
Twitter Feed