Wie können Datenbanken genutzt werden, um spannende Geschichten zu finden? Der Journalist Andreas Maisch hat für die "Welt am Sonntag" aufgedeckt, dass die Rennpferde des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow in der EU an Wettrennen teilnehmen, obwohl EU-Sanktionen dies verbieten. Auch Eurostat-Daten können genutzt werden, um Probleme wie die uneinheitliche Anerkennung von Flüchtlingen in der EU zu belegen. Nicola Naber von der SPIEGEL-Dokumentation zeigt, welche Geheimnisse in einem Unternehmensregister stecken können. Außerdem klicken wir uns durch die europäische Ausschreibedatenbank TED und das Portal kleineAnfragen.de, das offizielle Antworten der Regierung sammelt.
Weiterführende Links:
Im Galopp gegen die EU – Die Welt
In den Untiefen der europäischen Schutzlotterie – Die Welt