Loading…
nr17 has ended
Back To Schedule
Friday, June 9 • 19:00 - 20:00
Datenschätze und ihre Fallstricke — So können Journalisten Datenbanken nutzen

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Wie können Datenbanken genutzt werden, um spannende Geschichten zu finden? Der Journalist Andreas Maisch hat für die "Welt am Sonntag" aufgedeckt, dass die Rennpferde des tschetschenischen Präsidenten Ramsan Kadyrow in der EU an Wettrennen teilnehmen, obwohl EU-Sanktionen dies verbieten. Auch Eurostat-Daten können genutzt werden, um Probleme wie die uneinheitliche Anerkennung von Flüchtlingen in der EU zu belegen. Nicola Naber von der SPIEGEL-Dokumentation zeigt, welche Geheimnisse in einem Unternehmensregister stecken können. Außerdem klicken wir uns durch die europäische Ausschreibedatenbank TED und das Portal kleineAnfragen.de, das offizielle Antworten der Regierung sammelt.

 

Weiterführende Links:

Im Galopp gegen die EU – Die Welt

In den Untiefen der europäischen Schutzlotterie – Die Welt


Moderatoren
avatar for Bastian Brinkmann

Bastian Brinkmann

Redakteur, Süddeutsche Zeitung
Jahrgang 1988, Online-Chef und CvD des Wirtschaftsressorts. Geboren in NRW, aufgewachsen bei Berlin, Zivildienst in Brüssel. Kölner Journalistenschule. Studium der VWL und der Politik in Köln und Korea.

Referenten
avatar for Andreas Maisch

Andreas Maisch

Recherche-Trainer, freier Journalist
Andreas Maisch berichtet als freier Journalist über Politik, Wirtschaft und Medien. 1986 geboren, studiert er in Konstanz, Limerick, Heidelberg und Berlin Politik- und Verwaltungswissenschaft und schreibt ein Buch über externe Mitarbeiter in Bundesministerien. Seine Redakteursausbildung... Read More →
avatar for Nicola Naber

Nicola Naber

Investigative Reporter, DER SPIEGEL
Works for DER SPIEGEL in Hamburg since 2006. Focused on white collar crime. Board member of European Investigative Collaborations.


Friday June 9, 2017 19:00 - 20:00 CEST
R3