Worum geht es in diesem Workshop?Im Workshop wird gezeigt, wie man mit dem Programm R-Studio und ggplot Daten schnell und flexibel visualisieren kann. Als Beispielanwendung visualisieren wir Wahlkreisstrukturdaten und Wahlergebnisse als "Barcodes", ganz ähnlich wie in diesem
New York Times Datenprojekt, dessen Entstehungsgeschichte Thema der
vorausgehenden Session ist.
Wer mag, kann auch schon vorab das komlette
Skript des Workshops anschauen oder alles einfach in Ruhe zu Hause durchgehen (falls der Workshop zu voll wird).
Die Anmeldung für diesen Workshop wurde geschlossen,
bisher sind 16 der 30 Plätze vergeben. Alle Teilnehmer wurden per E-Mail benachrichtigt. Alle noch freien Plätze werden nach dem Prinzip „first come, first served“ vergeben.
Sind für diesen Workshop Vorkenntnisse nötig?
Nicht zwingend, aber es wäre gut wenn die ersten Berührungsängste mit dem Programmieren vielleicht bereits im Vorfeld abgebaut würden. R ist eine sehr mächtige Sprache, aber man kann schon mit wenigen Zeilen Code viel erreichen, wenn man sich traut! Hier ist eine
kurze Einführung in R, die vielleicht hilfreich sein kann.
Müssen vorher Programme installiert werden?
Es sollte die freie Version von R-Studio installiert werden. Um während der Veranstaltung Zeit zu sparen sollten am besten schon einige R-Pakete installiert werden, siehe die folgenden Anleitungsschritte:
Workshop-Vorbereitung:
- R-Studio installieren (hier ist der Download-Link)
- Befehle aus diesem Script ausführen (Zeile für Zeile in R-Studio kopieren und Enter drücken)
- Optional: Kurzeinführung in R anschauen und ausprobieren