Nie vorher war die veröffentlichte Meinung vielfältiger. Auf lokalen News-Sites, in Blogs, mit Netz-Debatten beteiligen sich Millionen Menschen an der Meinungsbildung. Sie ergänzen, korrigieren, kritisieren die Medien, sie recherchieren und veröffentlichen eigene Texte. Neben der vierten Gewalt hat sich die fünfte Gewalt des Bürgerjournalismus etabliert.
Aber: Nie vorher war die veröffentlichte Meinung unqualifizierter. Viele Printerzeugnisse verbreiten Gerüchte und PR-Stories. Ohne die simpelsten Regeln des journalistischen Handwerks, des Pressekodex und des Anstandes zu achten, verbreiten Hobby-Journalisten im Netz Desinformation und Vermutungen. Verschwörungsfans, Parteien, Geheimdienste nutzen das Netz, um Fake News zu verbreiten.
Die Reporterfabrik will helfen, die positive Seite des Bürgerjournalismus zu stärken, sie möchte den Weg in eine redaktionelle Gesellschaft begleiten durch die Qualifizierung all jener, die am Qualitätsjournalismus interessiert sind. Den lokalen Bürgerreporter ebenso wie den Blogger, den Profi ebenso wie den Kundigen, der sich in sozialen Medien zu Wort meldet.