Loading…
nr17 has ended
Back To Schedule
Saturday, June 10 • 10:45 - 11:45
Pressefreiheit unter Druck: Journalismus in den EU-Ländern Polen, Ungarn und Bulgarien

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.

Organisiert und finanziert von n-ost und Reporter ohne Grenzen

 Mit dem EU-Beitritt  Polens und Ungarns (2004) sowie Bulgariens (2007) war die Hoffnung auf mehr Pressefreiheit in diesen Ländern verbunden. Doch der aktuelle Blick ist ernüchternd: In Bulgarien besitzen wenige Unternehmer einen Großteil der Medien. Sie instrumentalisieren sie für politische Zwecke und pflegen enge Verbindungen mit den Machthabern. Auch in Polen und Ungarn mischen sich Medienbesitzer mit TV-Kanälen und Zeitungen in die Politik ein, um ihre eigenen (Geschäfts-)Interessen durchzusetzen. Vor allem aber verschärfen die rechtskonservativen Regierungen in Polen und Ungarn mit neuen Gesetzen die Kontrolle öffentlich-rechtlicher Medien, greifen ungeniert in die Redaktionsarbeit ein und setzen durch die Vergaben staatlicher Anzeigen auch private Medien unter Druck.

 Welchen Stellenwert hat die Pressefreiheit in Polen, Ungarn und Bulgarien? Warum hatte der EU-Beitritt hier kaum einen positiven Effekt? Und welche Lehren sollte die EU daraus für die Zukunft ziehen?

 

Weiterführende Links:

www.reporter-ohne-grenzen.de/polen

www.reporter-ohne-grenzen.de/bulgarien

www.reporter-ohne-grenzen.de/ungarn

http://www.dw.com/de/pressefreiheit-auch-in-europa-bedroht/a-19207688

https://osteuropa.lpb-bw.de/polen_ungarn_bulgarien_vergleich.html

 


Moderatoren
avatar for Gemma Pörzgen

Gemma Pörzgen

Freie Journalistin, Reporter ohne Grenzen
Gemma Pörzgen ist freie Journalistin mit Osteuropa-Schwerpunkt in Berlin. Nach dem Studium der Politikwissenschaften und Slawistik arbeitete sie als Nachrichtenredakteurin bei der Frankfurter Rundschau und war als freie Auslandskorrespondentin mehrere Jahre in Südosteuropa und in... Read More →

Referenten
avatar for Kristina Baxanova

Kristina Baxanova

Moderatorin bTV
Kristina Baxanova ist Journalistin aus Bulgarien und leitet seit November 2016 die Nachrichtenredaktion Ausland bei bTV, dem reichweitenstärksten Privatsender des Landes. Baxanova hat in Sofia Journalismus und Internationale Beziehungen studiert und anschließend zunächst für Printmedien... Read More →
avatar for Márton Gergely

Márton Gergely

Editor-in-Chief, HVG, Hungary
Márton Gergely is editor in chief of Hungary's largest current affairs weekly HVG. Gergely reads History and Journalism in Budapest and Hamburg. He was a contributor of the Hungarian weekly Magyar Narancs, and after an internship became a correspondent for the Berlin daily taz, die... Read More →
avatar for Alexander Graf Lambsdorff

Alexander Graf Lambsdorff

Vizepräsident, Europäisches Parlament
Alexander Graf Lambsdorff (*1966 in Köln) ist seit 2004 Europaabgeordneter und wurde 2014 zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments gewählt. Zuvor war er fünf Jahre stellvertretender Vorsitzender der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE... Read More →
avatar for Alexandra Rybinska

Alexandra Rybinska

Freie Journalistin, wSieci/wPolityce
Aleksandra Rybińska ist Politikwissenschaftlerin und Soziologin aus Polen. Sie wurde in Warschau geboren, emigrierte 1982 aus Polen und wuchs in Deutschland und Großbritannien auf. Anschließend studierte sie Soziologie an der Sorbonne sowie Europapolitik und Europarecht an der... Read More →


Saturday June 10, 2017 10:45 - 11:45 CEST
K6