Eine investigative Recherche braucht nicht immer eine Festplatte mit geheimen Dokumenten. Es genügt oft, nach öffentlich zugänglichen Daten zu suchen und diese innovativ zusammenzufügen. Mittlerweile sind eine Menge von zugänglichen Informationen im Netz zu finden. Journalist*innen können Misstände aufdecken, indem sie Daten richtig kombinieren. Das können aufwändige datenjournalistische Projekte sein oder auch eine händische Auswertung einfacher Auskunftsfragen an Kommunen oder Bundesländer. Wir zeigen, wie man nach versteckten Daten suchen kann und wie wir mit der Kombination von öffentlichen Datensätzen gearbeitet haben. Und wir möchten mit Euch kurze Pitche entwickeln, wie einfache Datenabfragen eine investigative Recherche möglich machen.
Justus von Daniels ist Chefredakteur von CORRECTIV. Von 2015-2018 arbeitete er als Investigativreporter bei Correctiv, Schwerpunkte dort waren Lobbyismus und Geldwäsche sowie das Projekt „Wem gehört die Stadt“, eine Bürgerrecherche zum Immobilienmarkt. 2018 baute er als Leiter... Read More →