Loading…
nr17 has ended
Back To Schedule
Friday, June 9 • 16:30 - 17:30
"Fake News" und Hasspostings — Wer soll die sozialen Netzwerke kontrollieren?

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
Das "Netzwerkdurchsetzungsgesetz" sieht Strafzahlungen von bis zu 50 Millionen Euro vor, wenn soziale Netzwerke nicht wirksam gegen so genannte "Fake News" vorgehen. Facebook wird damit zum Richter, der einen großen Anreiz hat, unliebsame Äußerungen verschwinden zu lassen - ohne dass die Urheber von Falschnachrichten wirksam verfolgt werden könnten. Und auch die Presse- und Meinungsfreiheit kann bedroht sein. Denn nicht mehr die unabhängige Justiz überprüft die Zulässigkeit von Meinungen und Behauptungen, sondern eine private Organisation.


Links zum Thema:

http://derstandard.at/2000053442473/Twitter-setzt-Algorithmen-gegen-Hasskommentare-und-Fake-News-ein

 

http://derstandard.at/2000053546377/Zypries-fordert-einheitliches-Vorgehen-in-EU-gegen-Fake-News-und

 

http://taz.de/Fake-News-Social-Bots-Hate/!5393134/

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2017-01/hate-speech-fake-news-facebook-google-regulierung-zensur

 

http://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/facebook-fake-news-106.html







Moderatoren
avatar for Sarah Tacke

Sarah Tacke

Leiterin der Rechtsredaktion, ZDF
Sarah Tacke leitet die ZDF-Redaktion „Recht und Justiz“ und moderiert die ZDF-Wirtschaftssendung WISO, sowie ZDF-Spezial-Sendungen zu aktuellen Großereignissen. Als justizpolitische Korrespondentin des ZDF berichtet sie über bedeutende Gerichtsverfahren deutschland- und europaweit... Read More →

Referenten
avatar for Gerd Billen

Gerd Billen

Staatssekretär, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Gerd Billen, Jahrgang 1955, stammt aus Speicher in der Eifel. Er studierte Sozial-, Ernährungs- und Haushaltswissenschafte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und arbeitete als freier Journalist, bevor er Pressesprecher des Bundesverbands wurde. Anschließend... Read More →
avatar for Lorena Jaume-Palasí

Lorena Jaume-Palasí

AlgorithmWatch
Lorena Jaume-Palasí forscht zu Rechtsphilosophie und politischer Philosophie im digitalen Zeitalter und fokussiert sich auf die zeitgenössische Vorstellung und die Dynamiken digitaler Öffentlichkeit und Privatheit, insbesondere auf ethische Konflikte und Normen. Unter anderem beriet... Read More →
avatar for Eva-Maria Kirschsieper

Eva-Maria Kirschsieper

Leiterin Public Policy, Facebook
Eva-Maria Kirschsieper leitet seit September 2014 das Public Policy Team von Facebook in Deutschland. Zuvor war sie bereits seit März 2011 als Manager Public Policy bei Facebook tätig. 2010 war sie ein Jahr lang beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) als Leiterin... Read More →
avatar for Christian Mihr

Christian Mihr

Executive Director, Reporters without Borders
Christian Mihr has been the Executive Director of Reporters Without Borders Germany, RSF Germany, since 2012. He deals with questions of cyber censorship and online surveillance, online safety, press freedom in the digital age, media pluralism and the accountability of intelligence... Read More →


Friday June 9, 2017 16:30 - 17:30 CEST
K1