Loading…
nr17 has ended
Back To Schedule
Friday, June 9 • 12:00 - 13:00
"Fake News" - Die erstaunliche Karriere eines umstrittenen Begriffs

Sign up or log in to save this to your schedule, view media, leave feedback and see who's attending!

Feedback form is now closed.
"Fake News" - Zwei Worte, ein Begriff. Spätestens seit der Endphase des US-Wahlkampfs
sind "Fake News" in aller Munde, wurden zum Aufregerthema nicht nur für Journalisten, Politiker
und Wissenschaftler. Und jene, die in Deutschland seit vielen Monaten gegen die angebliche
"Lügenpresse" hetzen, fühlen sich bestätigt: Ein US-Präsident könne sich ja nicht irren.

Unzählige Artikel, journalistische Analysen, wissenschaftliche Untersuchungen, vertiefende
Diskussionen - ein mangelndes Interesse am Thema "Fake News" kann nicht unterstellt
werden. Ganz im Gegenteil.

Es entsteht zwangsläufig der Eindruck,  es  handle sich um ein neues, bislang unbekanntes
Phänomen. Als ob  in der Vergangenheit sich alle Journalisten, Politiker oder Wissenschaftler
ausschließlich am Grundsatz der Wahrhaftigkeit orientiert hätten.

Dabei gab (und gibt) es doch auch in der Medienbranche gezielte Desinformationen, erfundene
Lügengeschichten, völlig einseitige Berichterstattung - auch Hetze und plumpe Stimmungsmache.
Was es aber nur vereinzelt gab: Proteste dagegen, fundierte journalistische Recherchen über
diesen Missbrauch von Pressefreiheit, eine selbstkritische Aufarbeitung. Und viele von denen,
die genau das taten, wurden entweder ignoriert oder als "Spinner" und "Nestbeschmutzer" ab-
gekanzelt.

Warum heute also in fast allen Verlagen und Sendern eigene Redaktionsgruppen zum Aufspüren
und Bekämpfen von "Fake News"? Warum reden heute alle über "Fake News"? Und wie lautet
eigentlich die Erklärung für das lange, lange Nichtstun?


Links zum Thema: 

http://uebermedien.de/11899/fake-news-und-der-blinde-fleck-der-medien/

http://www.planet-interview.de/interviews/jakob-augstein/49542/

http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/interview-fake-news-sind-gefaehrlich100.html

http://meedia.de/2017/01/20/frische-fake-news-zu-donald-trump-der-zeit-sowie-dem-alten-und-dem-jungen-augstein/

 

Moderatoren
avatar for Anna Marohn

Anna Marohn

Aktuelles, NDR
Anna Marohn, geboren 1981, ist Redakteurin in der Abteilung Ausland und Aktuelles des NDR. Zuvor arbeitete sie als persönliche Referentin des Intendanten und war Redakteurin im Wirtschaftsressort der "Zeit". Dort beschäftigte sich dort vor allem mit Medienthemen und Rohstoffmärkten... Read More →

Referenten
avatar for Markus Grill

Markus Grill

Editor in Chief, Correctiv
Markus Grill is the editor in chief of Correctiv. Previously, he worked for Der Spiegel as a reporter for six years, including as a economy correspondent in Washington D.C. between 2012 and 2014. Before his time at Der Spiegel he worked as reporter for „stern“ in Hamburg between... Read More →
avatar for Stefan Niggemeier

Stefan Niggemeier

Übermedien
Stefan Niggemeier ist (zusammen mit Boris Rosenkranz) Gründer des Medienmagazins Übermedien.de. Er wurde an der Deutschen Journalistenschule DJS ausgebildet und schreibt seit vielen Jahren über Medien. Er hat das BILDblog gegründet, die Medienseite der Frankfurter Allgemeinen... Read More →


Friday June 9, 2017 12:00 - 13:00 CEST
R1